AKIS-Links: Netzwerk Innere Sicherheit
Eine Einrichtung des Interdisziplinären Arbeitskreises Innere Sicherheit (AKIS)
Die kommentierte Linksammlung „Netzwerk Innere Sicherheit“ des Interdisziplinären Arbeitskreises Innere Sicherheit (AKIS) erweitert die Themendokumentation „Innere Sicherheit“ des SOWIPORT, die das GESIS-IZ zusammen mit dem AKIS entwickelt hat.
Die Themendokumentation „Innere Sicherheit“ gliedert sich in fünf Bereiche:
- Politik der inneren Sicherheit
- Ausgewählte Handlungsfelder
- Soziale Konstruktion der inneren Sicherheit
- Bürgerrechte und innere Sicherheit
- AKIS-Links: Netzwerk Innere Sicherheit
Die Themendokumentation liefert aktuelle Informationen nicht nur für wissenschaftlich interessierte Personen, sondern auch hilfreiches Material für Lehrer, Schüler und Studenten und wird regelmäßig aktualisiert.
Das Netzwerk Innere Sicherheit informiert speziell über Institutionen, Behörden, Vereinigungen, Institute, Arbeitskreise und Zeitschriften im Politikfeld Innere Sicherheit. Es wurde 2002-2003 mit Förderung der Hans Böckler Stiftung im Projekt "Wissens-Netzwerk Innere Sicherheit. Entwicklung eines Internet-gestützten Informationsverbundes im Forschungs- und Politikfeld Innere Sicherheit und Polizei" von der Forschungsgruppe polikon eingerichtet und gepflegt. Von März 2007 bis 2009 wurde das Netzwerk Innere Sicherheit in Kooperation mit dem GESIS-IZ Bonn weiterentwickelt.
Zum Konzept des Themenportals: Netzwerk Innere Sicherheit
Die AKIS-Links: Netzwerk Innere Sicherheit wurden bis 2022 regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Danach wurde es aus organisatorischen Gründen nicht weiter geführt. Wir bitten um Verständnis.
Projektbearbeitung:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange, Forschungsgruppe polikon, Lehrstuhl Politikwissenschaft der Universität Witten/Herdecke / Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. (RISP) an der Universität Duisburg-Essen
| Anschrift des AKIS:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange |
Zentrales Telefon, Fax und E-Mail: |
|
|

