Kurzbericht des 9. Workshops

am 16./17. Februar 2001 (an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg) zum Thema:

„Kriminalpolitik und Innere Sicherheit“

 

Der Workshop setzte die inhaltliche Zielsetzung des 8. Workshops vom 4./5.Oktober 2000 fort.

Moderation und Organisation:

PD Dr. Hans-Jürgen Lange
Philipps-Universität Marburg
Institut für Politikwissenschaft
Wilhelm-Röpke-Str. 6
35032 Marburg


Organisation:

Aline Janotta


Freitag, 16. Februar 2001

I. Teil: Kriminalpolitik in historischer Perspektive

DR. HERBERT REINKE: Kriminalpolitik in der Weimarer Republik

THOMAS ROTH: Kriminalpolitik im NS-System

DR. STEFAN NOETHEN: Kriminalpolitische Vorgaben der alliierten Besatzungsmächte

II. Teil: Bundesrepublik: Akteure, Entscheidungsprozesse und Kriminalitätsfelder

DR. HARTMUT ADEN: Problemdefinition und Agendagestaltung in der Kriminalpolitik

THOMAS SCHWEER: Implementation kriminalpolitischer Programme

III. Teil: Strategien und Interessen kriminalpolitischer Programme

PROF. DR. RAINER PRÄTORIUS: Entkriminalisierung

Samstag, 17. Februar 2001

IV. Teil: Taktiken und Handlungsgrenzen kriminalpolitischer Umsetzung

VOLKER MITTENDORF: Kriminalpolitik und Neue Kommunikationstechniken

V. Teil: Sanktionsinstrumente und Funktionen der Kriminalpolitik

DR. PETER REICHENBACH: Kriminalpolitik und Strafrecht/Strafprozeßrecht

PROF. DR. KARLHANS LIEBL: Kriminalpolitik und kriminologische Forschung

Besprechung des geplanten Memorandums

Schluß der Veranstaltung

Die Beiträge werden in dem Sammelband: Lange, H.-J., (Hg.): Kriminalpolitik, Verlag Leske + Budrich, dokumentiert.

Kurzbericht des 9. Workshops

am 16./17. Februar 2001 (an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg) zum Thema:

„Kriminalpolitik und Innere Sicherheit“

Der Workshop setzte die inhaltliche Zielsetzung des 8. Workshops vom 4./5.Oktober 2000 fort.

Moderation und Organisation:

PD Dr. Hans-Jürgen Lange
Philipps-Universität Marburg
Institut für Politikwissenschaft
Wilhelm-Röpke-Str. 6
35032 Marburg


Organisation:

Aline Janotta


Freitag, 16. Februar 2001

I. Teil: Kriminalpolitik in historischer Perspektive

        DR. HERBERT REINKE: Kriminalpolitik in der Weimarer Republik

        THOMAS ROTH: Kriminalpolitik im NS-System

        DR. STEFAN NOETHEN: Kriminalpolitische Vorgaben der alliierten Besatzungsmächte

    II. Teil: Bundesrepublik: Akteure, Entscheidungsprozesse und Kriminalitätsfelder

        DR. HARTMUT ADEN: Problemdefinition und Agendagestaltung in der Kriminalpolitik

        THOMAS SCHWEER: Implementation kriminalpolitischer Programme

    III. Teil: Strategien und Interessen kriminalpolitischer Programme

        PROF. DR. RAINER PRÄTORIUS: Entkriminalisierung

    Samstag, 17. Februar 2001

    IV. Teil: Taktiken und Handlungsgrenzen kriminalpolitischer Umsetzung

        VOLKER MITTENDORF: Kriminalpolitik und Neue Kommunikationstechniken

    V. Teil: Sanktionsinstrumente und Funktionen der Kriminalpolitik

        DR. PETER REICHENBACH: Kriminalpolitik und Strafrecht/Strafprozeßrecht

        PROF. DR. KARLHANS LIEBL: Kriminalpolitik und kriminologische Forschung

        Besprechung des geplanten Memorandums

        Schluß der Veranstaltung

    Die Beiträge werden in dem Sammelband: Lange, H.-J., (Hg.): Kriminalpolitik, Verlag Leske + Budrich, dokumentiert.